Unsere Kinderkrippe wurde 2016 neu angebaut und ist ausgelegt für 12 Krippenkinder. Es entstand ein heller Gruppenraum mit Spielecken, Küchenzeile und Essecke. Daran anschließend befindet sich das Krippenbad mit passenden Toiletten, Wickeltisch, Badewanne und genug Stauraum für die Utensilien der Kinder.
Neben dem Gruppenraum befindet sich direkt der Schlafraum, der es allen Kindern ermöglicht einen Mittagsschlaf zu halten. Im Außenbereich steht eine Spielterrasse zur Verfügung, sowie ein Krippen-Garten mit Sandkasten, Spielwiese und Hochbeet, welcher am Kindergarten-Garten angrenzt.
Tagesablauf
06.15 Uhr | Ankommenszeit / Freispielzeit in der Sammelgruppe |
07.30 - 9.00 Uhr |
gleitende Brotzeit und Freispiel in der Krippe |
09.00 Uhr | gemeinsamer Morgenkreis |
09.30 Uhr | Sauberkeitstraining |
10.00 Uhr | geplante Aktivitäten / Garten / Freispielzeit |
11.00 Uhr | Mittagessen |
11.30 Uhr | Sauberkeitstraining |
11.45 Uhr | Mittagsschlaf /-ruhe |
14.30 Uhr | gemeinsame Brotzeit / Abholzeit |
15.00 Uhr |
Freispielzeit / Garten / Abholzeit |
15.30 Uhr |
Sammelgruppe im Kindergarten / Abholzeit |
16.30 Uhr |
Kinderhaus schließt |
Projekte im Krippenjahr
Während des Jahres finden in der Krippe immer wieder verschiedene Projekte statt, welche sich an den Jahreszeiten, Feste im Kirchenjahr oder an den Interessen der Kinder orientieren. Ein Projekt umfasst ca. drei bis sechs Wochen. Diese Zeit ist notwendig, damit sich das Gelernte festigen kann. Ein Projekt beinhaltet mind. fünf verschiedene Lernarrangements, diese unterscheiden sich z.B. durch Gruppengröße (Einzelarbeit, Kleingruppe, Partnerarbeit...), Art (Kreativ, Motorik, Wahrnehemung,...) und Umgebung (Gruppenraum, Spaßbad, Garten,...) und wird meist ergänzt durch gemeinsame Ausflüge und tägliche Rituale. Beispiele für Projektthemen in der Krippe können sein; "Farben", "Tiere", "Natur", "Wasser", "Fahrzeuge" u.v.m.